Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
“Frauen können hier und heute damit beginnen, ihre Orientierung an der Männerwelt zu lösen und überkommenen Mustern wie Hierarchie und Konkurrenz ihre Sehnsucht nach Kooperation und Freundschaft entgegensetzen,” sagt Franziska Schutzbach, Soziologin und Autorin von “Die Erschöpfung der Frauen”. Sie zeigt anhand von Beispielen aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Frauen durch ihre Beziehungen Revolutionen ermöglicht haben. Wie sie patriarchale Strukturen in Alltag und Politik lockerten, weil sie sich verbündeten und befreundeten. Sie beschreibt, was möglich ist, wenn Frauen sich an anderen Frauen orientieren.
Droemer/Knaur (2024) 24,00 €