Unsere Website verwendet Cookies. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

Bundesverband der Mütterzentren e.V.

Team-Spirit-Coach für Mütterzentren und MGH werden

Train-the-Trainer-Seminar nach dem Curriculum Offenes Lernen und Handeln des Bundesverbands der Mütterzentren

Ihr wollt Eure neuen Gastgeber*innen und Teamkolleg*innen einarbeiten. Ihr wollt Euren Teams die Grundideen des Mütterzentrumskonzepts selbst nahebringen. Und Ihr habt tolle Kolleg*innen, die sich gerne als Trainer*innen weiterbilden lassen wollen.

Dann informiert Eure Kolleg*in und/oder werdet selbst Team-Spirit-Coach in Eurem Mütterzentrum!

Darum geht's: Ihr erarbeitet das Curriculum für Offenes Lernen und Handeln als Trainer*in, so dass Ihr es selbst schulen könnt, in Eurem Haus oder in anderen Mütterzentren und MGH. Ihr lernt Methoden kennen, um Grundideen und -haltungen des Konzepts der Mütterzentren weitergeben zu können. Als Team-Spirit-Coaches der Mütterzentren bildet Ihr ein bundesweites Netzwerk, das sich gegenseitig anregt und stärkt.

Wilde Mischungen – Teams führen, leiten, begleiten

Basis-Seminar III für Personalverantwortliche und Teamleitungen

Wie gelingt es, die Hierarchien flach und die Motivation hoch zu halten?

Das Zusammenwirken von Hauptamtlichen und freiwillig Engagierten, Vollzeit- und Teilzeitkräften, Fachleuten und Laien, stellt viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Es braucht gute Rahmenbedingungen und ein Arbeitskonzept, in dem bunt gemischte Teamkonstellationen ihre beste Wirkung entfalten können. In dieser Fortbildung widmen wir uns der Bedeutung von Führen und Leiten in Mütterzentren und anderen offenen Häusern. Wir klären die Rollen der Mitarbeitenden, deren Zuständigkeiten und Befugnisse. Wir schaffen Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit bei der Aufgabenteilung.

Termine: auf Anfrage, Dauer 1 ½ Tage (12 Zeitstunden), max. 12 Teilnehmende, auch als Inhouse-Schulung buchbar.

Willkommen heißen: Das Gastgeber!nnen-Prinzip

Basis-Seminar II für Mitarbeiter*innen mit Gästekontakt

Wie werden aus Nutzer*innen Mitgestalter*innen? Und was kann jede/r Einzelne dazu beitragen?

Mitarbeiter*innen in einem Haus mit offenen Strukturen haben mit Menschen zu tun, die mit ganz persönlichen Bedürfnissen und aus unterschiedlichen Beweggründen zu ihnen kommen. Die einen suchen Rat, die anderen wollen sich engagieren. Die einen bitten, die anderen fordern. Das gesamte Team muss jeden Tag aufs Neue mit unterschiedlichen Temperamenten, Kulturen, Meinungen und Haltungen umgehen. Und stets gelassen bleiben, Haltung bewahren und gemeinsam eine ganz eigene Kultur des Miteinanders entwickeln. Dabei hilft das Gastgeber!nnen-Prinzip der Mütterzentren, das in diesem Seminar anschaulich vermittelt wird.

Termine: auf Anfrage, Dauer 1 ½ Tage (12 Zeitstunden), max. 12 Teilnehmende, auch als Inhouse-Schulung buchbar.

Fortbildung, Schulung, Qualifikation

Der Bundesverband bietet Fortbildungen und Qualifikationen für Mitwirkende in Einrichtungen mit offenen Strukturen an. Die Inhalte sind auf die spezifischen Strukturen dieser Häuser abgestimmt.
Unsere lizensierten Trainerinnen begleiten Sie und zeigen Ihnen mit Hilfe der Storyline-Methode, welche Fähigkeiten in Ihnen stecken, wie Sie Ihre eigenen Stärken kennenlernen und sie erfolgreich anwenden können. Grundlage der Schulungen ist das vom Bundesverband erarbeitete Curriculum für offenes Lernen und Handeln.

Zielgruppe:
Mitarbeitende in Mütterzentren und anderen Einrichtungen mit offenen Strukturen.

Zeitplanung:
Die Trainings umfassen 1,5 Tage. Das bedeutet, dass wir am ersten Tag in das Training einsteigen
und am zweiten Tag an den Inhalten weiterarbeiten.

Wenn Sie sich für eine unserer Fortbildunge interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen ein auf Ihre Einrichtung zugeschnittenes Konzept.

 

Wir leben Leben rgb

Gruppenfoto Fortbildung