Unsere Website verwendet Cookies. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

Bundesverband der Mütterzentren e.V.

Praktissima 2024 - Bewerbungen

Praktissima 2024 - Bewerbungen

🌱 Die Projekte

  • Die Natur Entdecker – Nachhaltigkeit als Entdeckungsreise erleben
  • Die Reise der Erdbeere im Mütter- und Familienzentrum Huchting
  • Chancen schaffen – Gemeinsam wachsen in Tenever
  • Klimaschutz im Alltag – Nachhaltig leben, nachhaltig lernen
  • Nachhaltigkeit gestalten – Kreative Wege für eine grüne Zukunft
  • Verantwortung leben – Nachhaltigkeit im Alltag von Ingelheim
  • Kleine Schritte, große Wirkung – Eine Tüte Nachhaltigkeit für die Region
  • Gemeinsam für morgen – Nachhaltigkeit im Mütterzentrum Langen
  • Restlos - Junge Menschen für Umweltbildung begeistern
  • Nachhaltig verbunden – Beratung und Begegnung im MuM Münster
  • Starke Mädchen, starke Zukunft – Empowerment für eine nachhaltige Welt
  • Grüne Wege – Wie nachhaltig ist unser Mütterzentrum?
  • Das EKiZ - unser (Traum)Schloss der Nachhaltigkeit

✨ Wir leben Leben. ✨

 

Gestern. Heute. Morgen.
Mütterzentren im Laufe der Zeit – unser Blick

Seit der Gründung der Mütterzentren war es eure Stärke, mit knappen Mitteln Großes zu erreichen. Doch was wäre, wenn ... ihr alle Möglichkeiten hättet, um eure Visionen ohne Einschränkungen zu verwirklichen?

Unser Mütterzentrum im Jahr 2030 – so gestalten wir soziale Nachhaltigkeit, wenn wir die Mittel und Möglichkeiten dazu haben.

Denkt groß! Zeigt, was möglich wäre. Stellt euch vor, dass ihr könnt, was ihr wollt – denn genau das habt ihr schon oft bewiesen.

Wie sieht eure Zukunftsvision aus?

  • Welche Angebote und Projekte stärken euer Miteinander langfristig?
  • Welche Strukturen braucht ihr, um eure Vision zu verwirklichen?
  • Welche Kooperationen oder Rahmenbedingungen wären hilfreich?

Ihr wisst: Nachhaltigkeit ist eines der großen Zukunftsthemen. Doch sie bedeutet mehr als Umweltschutz – sie bedeutet soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Gemeinschaft. Ihr schafft Orte, die Familien stärken, Nachbarschaften verbinden und gesellschaftlichen Wandel ermöglichen.
Beim diesjährigen Praktissima-Preis geht es darum, eure Vision für 2030 sichtbar zu machen:

  • Wie stellt ihr euch ein sozial nachhaltiges Mütterzentrum der Zukunft vor?
  • Welche Hürden gibt es – und wie könnten sie gemeinsam überwunden werden?

Ob geschrieben, gebastelt, gefilmt oder fotografiert – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Bitte beachtet die Ausschreibungsrichtlinien.
Es winken 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro für die ersten drei Plätze. Die Preisvergabe findet am 7. November in einem feierlichen Rahmen in Stuttgart statt.

Einsendeschluss: 30.06.2025

Praktissima Bewerbungen 2024

Die Natur Entdecker – Nachhaltigkeit als Entdeckungsreise erleben.

Müfaz. Das Mütter- und Familienzentrum e. V.,
Bad Nauheim


Die Reise der Erdbeere im Mütter- und Familienzentrum Huchting.

Mütter- und Familienzentrum Huchting e. V.,
Bremen


Chancen schaffen – Gemeinsam wachsen in Tenever

Mütterzentrum Osterholz-Tenever e. V.,
Bremen


Klimaschutz im Alltag – Nachhaltig leben, nachhaltig lernen

Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.,
Erlangen


Nachhaltigkeit gestalten – Kreative Wege für eine grüne Zukunft

Familienzentrum Klara e. V.,
Freiburg


Verantwortung leben – Nachhaltigkeit im Alltag von Ingelheim

MütZe Mütter - und FamilienZentrum Ingelheim e.V.
Ingelheim


Kleine Schritte, große Wirkung – Eine Tüte Nachhaltigkeit für die Region.

Mütter- und FamilienZentrum Karben e.V.,
Karben


Gemeinsam für morgen – Nachhaltigkeit im Mütterzentrum Langen.

ZenJA. Mütterzentrum Langen e.V.,
Langen


Restlos - Junge Menschen für Umweltbildung begeistern

Mütterzentrum e.V.,
Leipzig


Nachhaltig verbunden – Beratung und Begegnung im MuM Münster

MuM - Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum e.V., Münster


Starke Mädchen, starke Zukunft – Empowerment für eine nachhaltige Welt

Mütterzentrum Norderstedt e.V.,
Norderstedt


Grüne Wege – Wie nachhaltig ist unser Mütterzentrum?

MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart e.V.,
Stuttgart


Das EKiZ - unser (Traum)Schloss der Nachhaltigkeit

Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart-West e. V.,
Stuttgart

Der Bundesverband der Mütterzentren schreibt seit 2000 jedes Jahr einen Best-Practise-Preis unter den Mütterzentren aus. Das Jahresthema wird im Steuerungskreis bestimmt.

Der Preis ist dotiert mit 10.000 €, die unter drei Preisträgerinnen aufgeteilt wird.

Wir danken der Stiftung Apfelbaum für die freundliche und langjährige Unterstützung der Praktissima.

Logo Stiftung Apfelbaum

 

Der Ehrenpraktissima-Preis zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich für Mütterzentren besonders verdient gemacht haben. 

Bisherige Preisträger*innen:

  • Witta Pohl, Schauspielerin
  • Otti Geschka, Staatssekretärin a.D., Hessen
  • Dr. Jürgen Borchert, Richter am Landessozialgericht, Darmstadt
  • Wilhelm Wenning, Oberbürgermeister der Stadt Fürth
  • Waltraud Schoppe, Frauenministerin a.D., Niedersachsen
  • Ursula von der Leyen, Bundesfamilienministerin
  • Mechtild Jansen, Hessische Landeszentrale für politische Bildung
  • Dr. Hans-Martin Schmidt, Vorsitzender der Stiftung Apfelbaum
  • Prof. i. R. Dr. Uta Meier-Gräwe
  • Rut Kolínská
  • Hildegard Schooß

2024
Machen ist wie Wollen - nur krasser. Nachhaltigkeit in Mütterzentren
(Mütter- und FamilienZentrum Karben e.V., Mütter- und Familientreff Erlangen e.V., Mütter- und Familienzentrum Huchting e. V.)

2023
Sisterhood in Mütterzentren - Wie wir Frauen stärken
(Mütter- und Familientreff Erlangen, Familieninsel Gilching, SOS-Kinderdorf Sachsen/Mehrgenerationenhaus Zwickau)

2022
MÜTTERzentren MACHT MON€T€N
(MütZe Ingelheim, Miteinander Trudering, Mütterzentrum Norderstedt)

2021
Mütterzentren - pandemieerprobt in die Zukunft
(Frauen- und Familienzentrum FrauenFreiRäume Rheinheim, Mütterzentrum Osterholz-Tenever, Mütter- und Familienzentrum Karben)

2020
Mütterlichkeit hat kein Geschlecht - Was Frauen* und Männer* in Mütterzentren suchen und finden
(Familienzentrum Gaisenhaus Stuttgart, MütZe Ingelheim, ZenJa Langen)

2019
Arbeitszeit ist Lebenszeit: Was bedeutet das in Bezug auf die Arbeit in Mütterzentren?
(Ekiz Stuttgart, MütZe Ingelheim, Mütterzentrum Immenrode)

2017
Ankommen in Mütterzentren: Ein Blick auf Mütterlichkeit im globalen Kontext
(Müfaz Bad Nauheim, Familienzentrum Freiburg, Mütterzentrum Waltrop)

2016
Vom Ankommen, Bleiben und zusammen Wachsen. Mütterzentren: familiäre Zufluchtsorte für Mütter, Väter und Kinder aus aller Welt
(Mütterzentrum Huchting, Familienzentrum Freudenstadt, SOS Mütterzentrum Zwickau)

2015
Das Gute Leben: Auf die Zutaten kommt es an
(Mütterzentrum Fulda, ZenJA Langen, Familienzentrum Schopfheim und Mütterzentrum Huchting)

2014
Wir leben Leben - Da will ich dabei sein!
(Nachbarschatz Hamburg, Familienzentrum Limburg, Familienzentrum Taunusstein)

2013
Intergenerativ - geht das?
(SOS Mütterzentrum Salzgitter, SOS Mütterzentrum Zwickau, Müfaz Bad Nauheim)

2012
Unser Mütterzentrum im Jahr 2020 - Zukunftsvisionen und wie wir sie verwirklichen könn(t)en
(Familienzentrum Limburg, Mütterzentrum Freiburg, Mütterzentrum Immenrode)

2011
Mütterzentren als Orte der Familienbildung
(ZenJA Langen, Mütterzentrum Leipzig, Mütterzentrum Mössingen, Sonderpreis: Familienbande Kamen)

2010
Netzwerke knüpfen und Kooperationspartner pflegen
(Mütterzentrum Duisburg, Müfaz Bad Nauheim, Familienzentrum Limburg)

2009
Das Handwerk der Öffentlichkeitsarbeit
(Familienbande Kamen, Mütterzentrum Fulda, Mütterzentrum Duisburg)

2008
Wir leben Leben - Das soziale Unternehmen Mütterzentrum
(Mütterzentrum Bamberg, Mütterzentrum Fulda, Mütterzentrum Duisburg)

2006
Fachfrau Mutter - Beratung im offenen Café
(SOS Mütterzentrum Wilhelmshaven, Familienzentrum Freudenstadt, Familienzentrum Sonthoven)

2005
Besonders erfolgreiche Dienstleistungen für den Stadtteil
(Hell-Ga Düsseldorf, Mütterzentrum Rheinfelden, SOS Mütterzentrum Wilhelmshaven)

2004
Besondere Formen der Betreuung von Kindern
(Mütterzentrum Klara Freiburg, Mütterzentrum Bremerhaven, Mütterzentrum Bondorf)

2003
Integration von Menschen mit Behinderungen
(Mütterbüro Dortmund, Mütterzentrum Mössingen, SOS Mütterzentrum Zwickau)

2002
Interkulturelle Arbeit
(Mütterzentrum Eimsbüttel, Mütterzentrum Tenever, Mütterzentrum Lahnstuhl, Mütterzentrum Fürth)

2001
Konflikte lösen ohne Gewalt
(Mütterzentrum Darmstadt, Mütterzentrum Leipzig, Mütterzentrum Weilheim, Internationales Mütterfroum))

2000
Generationsübergreifendes Leben und Arbeiten im Stadtteil
(Fenix Bosnien Sanski Most, Mütterzentrum Dortmund, SOS Mütterzentrum Salzgitter)

Für die Praktissima 2020 haben wir das Gender-Thema gewählt, um ein deutliches Zeichen für Geschlechtervielfalt und Gleichstellung zu setzen.
Wir erteilen eine klare Absage an Akteure der extremen Rechten und Konservativen, für die nur eine binäre Geschlechterordnung zählt, die patriarchale Strukturen verherrlichen und die mit Hetze und Hasskommentaren versuchen, das Rad zurückzudrehen. Mit unserer Kampagne „Mütterlichkeit hat kein Geschlecht“ wollen wir uns gegen Antifeminismus, Frauen*hass und LGBTIQ*feindlichkeit wehren und einer Entsolidarisierung in unserer Gesellschaft entgegenwirken.

 

Wir leben Leben rgb

Mütterlichkeit hat kein Geschlecht