Mütterzentren bauen Brücken für soziale Nachhaltigkeit
Seit 40 Jahren stehen Mütterzentren für Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
Was in den 1980er-Jahren als mutige Frauenbewegung begann, ist heute eine lebendige soziale Infrastruktur mit über 400 Zentren in ganz Deutschland.
Hier entsteht: gelebte Nachbarschaft, gegenseitige Unterstützung
und der Mut, Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Am 7. November 2025 feiern wir unser Jubiläum in der Alten Kelter in Stuttgart-Wangen – gemeinsam mit Wegbegleiterinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen und Mütterzentrumsfrauen aus allen Teilen des Landes.
Feier & Programm
Freitag, 7. November 2025 – Alte Kelter, Stuttgart-Wangen
15:30–21:30 Uhr
Begrüßung & Grußworte
u. a. von Muhterem Aras (Landtagspräsidentin, Baden-Württemberg),
Isabel Fezer (Bürgermeisterin Stuttgart),
Lars Bischoff (BMFSFJ)
sowie ein digitales Grußwort von Ursula von der Leyen (Präsidentin der Europäischen Kommission)
Keynote: Ute Latzel – Warum Mütterzentren wichtig sind
Podiumsdiskussion:
Mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Dr. Dorothea Kliche-Behnke (Mdl), Stefanie Seemann (Mdl), Isabell Huber (Mdl), Sarah Schöche (ZenJA Langen) und Yvonne Plöger (BVdMZ)
– moderiert von Ines Martinez
Praktissima-Preisverleihung 2025
Auszeichnung für Projekte, die Nachhaltigkeit, Teilhabe und Selbstwirksamkeit sichtbar machen
40 Jahre – 40 Tage
Gesichter, Geschichten, Gemeinschaft
In den 40 Tagen vor unserem Jubiläum zeigen wir auf Instagram und Facebook, was Mütterzentren so besonders macht und wie der Bundesverband entstandenn ist.
So entsteht ein buntes Mosaik, das zeigt, wie viel Kraft und Wandel in 40 Jahren Verbandsgeschichte steckt.
👉 Folge uns auf @bundesverbanddermuetterzentren
Gestern. Heute. Morgen.
Ein Blick zurück – und nach vorn
Vor 40 Jahren haben Mütter begonnen, Räume zu schaffen, die sie selbst und andere stärken.
Sie haben Verantwortung übernommen – füreinander, für ihre Kinder und für ihr Umfeld.
Aus diesen ersten Treffpunkten sind Orte entstanden, die heute Familien entlasten, Integration fördern, Nachbarschaften verbinden und politische Wirkung entfalten.
Heute, vier Jahrzehnte später, stehen Mütterzentren für soziale Nachhaltigkeit:
Sie sind praktische Antworten auf die Frage, wie Care-Arbeit, Teilhabe und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zukunft gestaltet werden können.
Sie zeigen, dass Demokratie im Alltag beginnt – dort, wo Menschen füreinander da sind.
Presse & Kontakt
Bundesverband der Mütterzentren e. V.
📍 Alte Kelter, Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart-Wangen
📅 7. November 2025 – Jubiläumsfeier & Praktissima-Verleihung
📞 Telefon: 06431 - 217 2456
📧 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



