
Während der Pandemie war Beteiligung oft nur digital möglich. Der Druck zur digitalen Transformation vieler Lebensbereiche ist seitdem besonders hoch. Obwohl viele Mütterzentren in Sachen Digitalisierung Riesenschritte nach vorne gemacht haben, stoßen wir immer wieder an Grenzen. Mehrheitlich Frauen, insbesondere Mütter, aber auch ältere Menschen, verfügen nicht über die nötigen Ressourcen oder den Zugang. Was können wir tun, um alle mitzunehmen?
Darüber diskutieren wir am Samstagvormittag an einem Dialogtisch mit Fachfrauen wie Jana Piske (fairlinked), der Gleichstellungsbeauftragten Marion Lenz und den erfahrenen Mütterzentrumsfrauen Sabine Genther und Yvonne Plöger.Ute Latzel moderiert. Ein Platz kann während der Diskussion spontan besetzt werden, wenn sich jemand beteiligen will.
Dialogtische bieten eine tolle Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Über all die Themen, die uns gerade bewegen. Wie die Dialogtische in der Praxis funktionieren und moderiert werden, könnt ihr am Nachmittag in zwei Workshops ausprobieren, in denen wir über folgende Themen diskutieren:
1. Digitalisierung und Beteiligung
Hier greifen wir das Thema vom Vormittag auf und schauen, wo und wie uns digitale Beteiligung in unseren Zentren konkret gelingt und wo es Hürden gibt. Was würden wir nach dem Input am Vormittag anders machen?
2. Mütterzentren als Beispiel für gelingende Beteiligung
In Mütterzentren können sich alle einbringen: Mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten, Selbstwirksamkeit erleben. Mütterzentrumsfrauen* und -männer* sind nicht nur in ihren Zentren aktiv, sondern engagieren sich oft auch auf städtischer Ebene. Wie können wir mit unseren Dialogtischen dazu beitragen, dass wir und unser Zentrum noch sichtbarer und stärker an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt werden?
Samstag, den 13.11.2021
08.30 Uhr Ankommen
09.00 Uhr Begrüßung
09.30 Uhr Einführung Dialogtisch
10.30 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr Digitalisierung und Beteiligung von Frauen
ein Dialogtisch mit:
12.00 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Hausführung
14.00 Uhr Workshopphase
15.00 Uhr Fazit
15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Tagesordnung als PDF.