Thema: Sisterhood in Mütterzentren - Wie wir Frauen stärken
„Ich habe gelernt, dass Menschen vergessen werden, was du sagst und was du tust. Aber sie werden nie vergessen, welches Gefühl du ihnen gegeben hast.“ Maja Angelou
Ein gutes Gefühl haben wir, wenn wir uns verletzlich zeigen können, ohne verletzt zu werden. Wenn wir Raum bekommen und Ressourcen teilen. Wenn wir Solidarität und Gemeinschaft spüren, weil die Erfahrungen, die wir als Frauen und Mütter machen, mehr verbinden als unsere Herkunft oder unsere Lebenswege.
Ein gutes Gefühl haben wir, wenn wir Gemeinschaft leben, einander stärken, ermutigen und ermächtigen. Das ist Mütterzentrumskultur.
Wie fördert ihr diese Haltung in euren Häusern? Für was und wie unterstützt ihr Frauen persönlich und beruflich? Sind es familienfreundliche Arbeitsbedingungen, besondere Angebote für Alleinerziehende oder Kooperationen mit Partnern in eurer Stadt? Welche Rolle spielt der Offene Treff für die gegenseitige Stärkung und was passiert genau zwischen denen, die vorbeikommen und denen, die dort arbeiten? Vielleicht möchtet ihr auch erzählen, wie ihr Geflüchtete „drinnen“ im Mütterzentrum für „draußen“ stark gemacht habt.
Schreibt uns, wie ihr über das, was sich entwickelt oder passiert sprecht und wie ihr eure Erfolge feiert. Wir sind gespannt auf eure Beiträge, bei deren Gestaltung – Foto, Film, Collage, Objekte ... - ihr wie immer freie Hand habt. Bitte beachtet auch die Richtlinien zur Ausschreibung.
Es winken 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro für die ersten drei Plätze. Die Preisvergabe findet am 03. November in einem feierlichen Rahmen im Mütterzentrum Norderstedt e. V. statt.
Einsendeschluss: 30.06.2023