Programm
08.30 Uhr Ankommen, Begrüßungskaffee im SOS Mütterzentrum Salzgitter
09.00 Uhr Begrüßung durch Carsten Meyer, Direktor der LEB und Ute Latzel,
Vorstandsmitglied im Bundesverband der Mütterzentren, sowie ein
Grußwort der Ministerin Cornelia Rundt
09.30 Uhr Beispiele für Bildung aus der Praxis
„Leben im Viertel“ – Dipl.- Ing. agr. Karin Pieper,
„Offenes Lernen und Handeln“ – Dr. Ulf Schwänke
10.15 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr „Das Potential eines aktivierenden Trainings“ – Praxisbeispiel
für Trainings in Häusern mit Offenen Strukturen
11.00 Uhr Interaktive Podiumsdiskussion mit Publikum
Moderation: Beatrice Schilling, Pressereferentin des
Bundesverbands der Mütterzentren
Auf dem Podium:
Georgia Langhans (stellv. Ortsbürgermeisterin in Celle, Vorsitzende
OR Dt. Frauenring), Dipl. - Ing. agr. Karin Pieper (Regionalleitung
LEB Oldenburg), Dr. Ulf Schwänke (Privatdozent),
Susanne Löchner (aktive Gastgeberin im MGH Salzgitter),
Christiane Liebendörfer (Geschäftsleitung Bundesverband
der Mütterzentren)
12.30 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Ehrengast: Hildegard Schooß, Gründerin des Mütterzentrums Mehrgenerationenhaus Salzgitter und des Bundesverbands der Mütterzentren, Zuständig für die Konzeptentwicklung der MGHs im Auftrag des BMFSFJ